Jetzt anfragen
+49 2630 956 71 - 30
Testversion / Whitepapaer

Wichtige Information: MEBEDO GmbH ist umgezogen!

Wir sind umgezogen und angekommen!

Seit dem 9.12.2024 lautet unsere neue Firmenadresse

MEBEDO GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 9
56220 Urmitz

Wir freuen uns, dass wir unseren Umzug erfolgreich gemeistert haben und nun in unseren neuen Räumlichkeiten durchstarten können! ✨

Ein großes Dankeschön an unser Team und alle, die den reibungslosen Übergang möglich gemacht haben. Wir freuen uns darauf, von hier aus weiter zu wachsen, zusammenzuarbeiten und Innovationen zu schaffen.

Was ändert sich für Sie?

Unsere Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse bleiben unverändert.
Sie erreichen uns beispielsweise immer noch über

vertrieb(at)elektromanager.de
support(at)elektromanager.de sowie
+49 2630 956 71 – 33
+49 2630 956 71 – 34

Changelog der aktualisierten AddIns für ELEKTROMANAGER 11 / 12

Wir freuen uns, Ihnen wieder ab sofort einige aktualisierte AddIns zum Download über Mein ELEKTROMANAGER zur Verfügung zu stellen.

Hersteller AddIn Version ChangeLog / Features
MEBEDO MB 336X Omega 11.124
Changelog:
  • Unterstützung der Prüfmittel-Serie MB 3365 OmegaEE XD für ELEKTROMANAGER 11
Features:
  • Unterstützung der Prüfmittel-Reihe MB 3365 Omega EE XD (Import / Export / Fernsteuerung)
  • Umbenennung des AddIns in MB 336X Omega
MEBEDO Dongle-Verwaltung 165.2412.3
Bugfix:
  • Die Lizenz wird nun korrekt von der Dongle-Verwaltung erstellt.
GOSSEN METRAWATT SECUTEST S4 11.403
Bugs:
  • Das AddIn unterstützt die FW-Version 03.05.02. wieder vollumfänglich.

AddIns - bitte beachten Sie!

Wir haben zahlreiche AddIns für den neuen ELEKTROMANAGER 12 angepasst und aktualisieren unser Sortiment permanent. Unter diesem Link finden Sie die aktuelle Liste der für den ELEKTROMANAGER 12 zur Verfügung stehenden AddIns. Bitte prüfen Sie über den Link vor einem Update, ob alle von Ihnen benötigten AddIns zur Verfügung stehen.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr

Für Sie aktualisiert!

Das ausklingende Jahr war geprägt von Herausforderungen, zum Teil tiefgreifenden Veränderungen und Erfolgen. Wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Vertrauen hat uns bei unserer Weiterentwicklung unterstützt.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen neue Ziele zu erreichen und unsere Partnerschaft weiter auszubauen.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen.

Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten und starten Sie gesund und voller Energie ins neue Jahr.

Zum guten Schluss

Für den Dezember haben wir zwei unterschiedliche Aktionstage herausgepickt.
14. Dezember: internationaler inoffizieller Gedenktag der Affen.

Dieser Tag wurde im Jahre 2000 von zwei Kunststudenten, Casey Sorrow und Eric Millikin begründet. Gefeiert werden sollen laut den beiden Initiatoren an diesem Tag Affen, insbesondere Primaten, und alle „äffischen Dinge“. Der Gedenktag ist Anlass für Aktionen in Zoos, Tierparks, Kunstausstellungen und Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln für Umwelt- und Primatenschutz.
Am 14. Dezember 2005 wurde die Neuverfilmung von King Kong uraufgeführt.

Quelle: Wikipedia

 

Der zweite Aktionstag, auf den hier hingewiesen werden soll, ist der 26. Dezember, weniger bekannt als Stephanustag.

Das Fest des ersten christlichen Märtyrers Stephanus am 26. Dezember ist im Osten schon im 4. Jahrhundert bezeugt und verbreitete sich zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert in der Ost- und Westkirche. Das Weihnachtsfest erhielt in der Liturgie erst später, frühestens ab dem 8. Jahrhundert, eine Oktav, in der aber die in diese Zeit fallenden Heiligenfeste, die Comites Christi (lateinisch für „Begleiter Christi“), erhalten blieben: Stephanus, Johannes der Evangelist (27. Dezember) und die Unschuldigen Kinder (28. Dezember). Anton Faber, Dompfarrer des Wiener Stephansdoms befand im Dezember 2016, dass der „Stefanitag [uns erinnert], dass Weihnachten nicht nur ein Fest der frommen Besinnung ist, sondern auch der Bereitschaft, bis zum Schluss am Glauben festzuhalten“.
In evangelischen Gemeinden in Deutschland wird an diesem Tag in manchen Gottesdiensten an Stephanus gedacht, da „das Gedächtnis des Erzmärtyrers Stephanus […] eine längere Tradition als das Weihnachtsfest [hat]. Es soll nicht völlig vom zweiten Weihnachtstag verdrängt werden, sondern nach Möglichkeit in einem Gottesdienst dieses Tages (eventuell am Abend) begangen werden.“

Quelle: Wikipedia