AddIn - MB 3360 OmegaGT XA Es werden folgende Prüfgeräte unterstützt: • MB 3360 - Profile AOAR / AOAV • MB 3360 25A - Profile AOAU / AOBB • MB 3360 M - Profile AOAT / AOBA Es werden folgende Firmware-Versionen der o.g. Prüfgeräte unterstützt: • Version: 1.10.29 • Version: 1.7.23 ---------------------------------------------------------------------- Version 11.117.2303.17 Features: Die FW-Version 1.10.29 wird unterstützt. Remote - Unterstützung Adapter A1694, Tip Commander / Prüfsonde mit Taste. Mittels der Taste können Messwerte bestätigt werden. Bugfixes: Import - Entsprechender Hinweis, wenn eine nicht kompatible Sicherungsdatei eingelesen wird. ---------------------------------------------------------------------- Version 11.116.2302.8 Features: - Neue Version des MBDCodeManager_x86 (Version 11.2022.9.20), diese Version beinhaltet die Version 14.4.151 des SDK. - Der MBDCodeManager kann per silent-Parameter installiert werden. - Das Handbuch und die Hilfe sind überarbeitet worden. Import - Prüf- & Stammdaten aus der Speicherkarte des Prüfgeräts können importiert werden. - Für den durchgeführten Datenimport kann eine Sicherungsdatei erstellt werden. - Kommentar-Felder werden nun korrekt in das entsprechende Memo-Feld imporiert. - Die Zwischensicht ist überarbeitet worden: - Das Feld zur Art der Prüfung kann über die Zwischensicht befüllt werden. - Es können die Messergebnisse der Prüfung innerhalb der Zwischensicht angezeigt werden. - Daten können via "Spalte ändern" oder per Listbox-Auswahl geändert werden. Export - die Felder Prüfdatum und Nächste Prüfung werden befüllt. Remote - Die Schaltfläche "Netz an/aus" wird ohne den Dialog zur Leistungsmessung (MB 0013) ausgeführt. Bugfixes: Import - Bei Verwendung des UserRightsManager-AddIns wird anstatt des Benutzernames der Vor - und Nachname des Benutzers in den Prüfbericht geschrieben. - Es wird geprüft, ob ein Kalibrierdatum vom Prüfgerät übertragen wird. - Die Adressdaten des Kunden werden nun korrekt importiert. - Ein mehrfacher Import von Aufträgen führt nicht zu Dubletten der Prüfberichte. - Funktionen werden im Prüfbericht mit dem korrekten Funktionsnamen gespeichert. Remote - Die Messfunktion MB 0299 ist überarbeitet worden. - Folgende Messfunktionen wurden deaktiviert, da das Prüfgerät diese nicht ausführen kann: - MB 0017 Isolationswidertand (100V) - MB 0020 Isolationswidertand (1000V) - MB 0021 Isolationswidertand (2500V) - MB 0022 Isolationswidertand Sonde (50V) - MB 0023 Isolationswidertand Sonde (100V) - MB 0026 Isolationswidertand Sonde (1000V) - MB 0027 Isolationswidertand Sonde (2500V) - Über die Schaltfläche "PE suchen" wird die Funktion "MB 0001" anstatt "MB 0002" ausgeführt. Export - Die Schutzklasse wird korrekt exportiert. --------------------------------------------------------------------- Version 10/11.115.2101.27 Features: - Das AddIn verwendet den MBDCodeManager für den Datenaustausch (Import/Export) mit dem Prüfgerät. - Das AddIn unterstützt die FW 1.7.14 & 1.7.23 von OmegaGT XA. ---------------------------------------------------------------------- Version 11.113.2008.6 Features: - Handbuch und Hilfe wurden überarbeitet ---------------------------------------------------------------------- Version 10/11.112.2008.4 Features: Import: - Wenn ein Intervall in Jahren eingegeben wurde, werden die Daten in Monate umgerechnet, dann exportiert. - Die Benutzerrechte für Import-Export werden überprüft, bei fehlenden Berechtigungen wird eine Meldung angezeigt. - Medizinische Geräte ohne Aktivierung in der Lizenz werden nicht importiert/exportiert. - Eine neue Installation für SDK ist verfügbar, um die Übertragung und Übernahme der Adapterinformationen zu ermöglichen. - Transpondernummer als Invetar-Nummer importieren wurde als neue Option für Import und Export hinzugefügt. - Erstellte Aufträge mit nicht unterstützten Profilen werden nicht importiert. - Handbuch und Hilfe wurden überarbeitet Ansteuerung: - Die Messungen mit dem Adapter A 1422 wurden optimiert. - Neue Leerlaufmessungen MB 0098-1 und MB 0098-2 wurden hinzugefügt. - Messung Pausieren: Die Anzeige der Ergebnisse wird angehalten, aber die Messung wird nicht gestoppt. - Neue Messung für Leistung (MB 0013-10) mit dem Adapter A1422 wurde hinzugefügt. - Im Messungsdialog wird die Bezeichnung des Arbeitsschrittes angezeigt. - Die Messung MB 0097 kann gestartet und durchgeführt werden. - Die folgenden Messungen MB 0092 /0093/ 0093-1 wurden in "Ableitstrom aus Schweißkreis" umbenannt - Die folgenden Messungen MB 0419 /0420/ 0420-1 wurden in "Schutzleiterstrom Ipe" umbenannt. - Die folgenden Messungen für PRCD und RCD wurden hinzugefügt: MB 0178-5/0178-6/0299-5/0299-6 ---------------------------------------------------------------------- Version 10/11.111.2001.9 Features: - Der Messdialog ist überarbeitet worden. - Die Liste der unterstützten Messfunktionen ist überarbeitet worden. - Handbuch und Hilfe sind überarbeitet worden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10/11.110.1910.14 Features: - Die aktiven Messungen mit Polaritätswechsel wurden angepasst. Die überarbeiteten Messungen werden zwei Messergebnisse liefern, ein Wert vor der Polaritätswechsel einer nach Polaritätswechsel. ---------------------------------------------------------------------- Version 10/11.109.1908.13 Features: - Die PRCD Prüfung mit Bluetooth ist überarbeitet worden. - Im Prüfbericht werden die Sichtprüfung dann die anderen Prüfungen gelistet. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.108.1907.08 Features: - Option „Elektronische Unterschrift im Prüfbericht hinzufügen“ wurde hinzugefügt. - Höchster Schutzstatus nach dem Import kann erreicht werden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.107.1906.06 Features: Fehler während des Imports von Autotest mit nicht bestandener Sichtprüfung ist gelöst worden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.107.1905.28 Features: Ansteuerung, Datenimport/-export via Bluetooth ist optimiert worden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.106.1904.03 Features: Prüfmittelerkennung ist optimiert worden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.105.1903.29 Features: Ansteuerung: - Die Option AddIn-Aktivieren/Deaktivieren ist eingebaut worden. - Neuer Arbeitsschritt (MB 0036-1) für PE - PRCD K/Di (Varistor) ist hinzugefügt worden. - Der Arbeitsschritt liefert Bestanden oder nicht bestanden und keinen Messwert. - Der Arbeitsschritt MB 0036 ist deaktiviert worden. Import/Export: - Neue Schnittstellenbibliothek für den Import/Export ist implementiert worden. - Elektronische Unterschrift im Prüfbericht hinzufügen, wenn der Prüfername vorhanden ist. - Die Eingabe der Monate für Gefährdungsklassen können über "Standardwerte zurücksetzen" auf einen Standardwert zurückgesetzt werden. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.104.1812.03 Features: Namenänderungen der Messfunktionen: Schutzleiterstrom (Differenz) statt Differenzstrom Schutzleiterstrom (Direkt) statt Schutzleiterstrom Berührungsstrom (Direkt) statt Berührungsstrom ---------------------------------------------------------------------- Version 10.103.1811.22 Features: a. Softwareseitige Abschaltung bei gefährlichen Strömen ist realisiert worden. Für folgende Messungen wird die Prüfdose ausgeschaltet, wenn der Stromwert >= 12 mA ist. - Differenzstrom - Schutzleiterstrom - Ableitstrom - Geräteableitstrom - Ableitstrom von Anwendungsteil Für folgende Messungen wird die Prüfdose ausgeschaltet, wenn der Stromwert >= 4 mA ist. - Berührungsstrom ---------------------------------------------------------------------- Version 10.102.1811.19 Features: - Der Dialog der AddIn-Optionen ist überarbeitet worden. - Das Handbuch und die Hilfe sind überarbeitet worden. Bugfixes: - Prüfdatum wurde nicht immer im Prüfbericht gespeichert - Prüfintervall für die Gefährdungklasse 4 wurde nicht gecheckt. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.100.1811.14 Features: a. Softwareseitige Abschaltung bei gefährlichen Strömen ist realisiert worden. Bei Schutzleiterstrom: >= 12 mA und Bei Berührungsstrom: >= 4 mA wird die Messung gestoppt und eine Warnung angezeigt. ---------------------------------------------------------------------- Version 10.100.1811.5 a. Unterstützung Fernsteuerung und Import/Export ----------------------------------------------------------------------